Sidebar

Vortrag von Prof. Dr. Evelyn Ziegler (Duisburg-Essen)

16.10.2018

 

Im Rahmen des Kolloquiums "Deutsche Sprachwissenschaft" und der GfdS-Vortragsreihe hält Prof. Dr. Eveyn Ziegler von der Universität Duisburg-Essen (Deutschland) am Dienstag, den 23. Oktober 2018, um 17 Uhr, im Studienraum Germanistik einen Vortrag zum Thema "Sichtbare Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets: Vorkommen, Formen, Funktionen und Bewertung". Alle sind herzlich eingeladen.

 

Vortrag von Cornelius Hell (Wien)

8.10.2018

 

Im Rahmen des Kolloquiums "Deutsche Sprachwissenschaft" und der GfdS-Vortragsreihe hält Cornelius Hell (Wien) am Dienstag, den 9. Oktober 2018, um 17 Uhr, im Studienraum Germanistik einen Vortrag zum Thema "Deutsche Sprache in Österreich: Ein Bericht aus Theorie und Praxis".

Zum Vortrag:

Deutsch ist eine plurizentrische Sprache, das österreichische Standard-Deutsch wird als eine ihrer Nationalvarietäten verstanden – es hat nicht nur einen eigenen Wortschatz, sondern folgt  auch eigenen Normen. Und das hat Konsequenzen für die Schule und den Fremdsprachenunterricht, es betrifft aber auch die Identität der Österreicherinnen und Österreicher. Außerdem herrscht in Österreich vielfach eine binnensprachliche Mehrsprachigkeit – Dialekte und Umgangssprache spielen noch immer eine wichtige Rolle.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Veranstaltungen von Frau Chamime Fassih (Universität Duisburg-Essen, Deutschland)

1.9.2018

 

Im Zeitraum vom 3. bis zum 14. September 2018 hält sich am Lehrstuhl für Deutsche Philologie im Rahmen des ERASMUS-Aufenthalts Frau Chamime Fassih (Universität Duisburg-Essen, Deutschland) auf und führt die folgenden Veranstaltungen durch:

  • am 4. September (Dienstag), um 11 Uhr, Raum A9: Mündliches Sprachtraining: Sich vorstellen können, Phonetikübungen
  • am 4. September (Dienstag), um 13 Uhr, Raum 129: Mündliches Sprachtraining: Sich vorstellen können, Wenn-Sätze/Konjunktiv II
  • am 5. September (Mittwoch), um 11 Uhr, Raum K3: Beruf und Karriere Teil I: Lebenslauf & Motivationsschreiben
  • am 6. September (Donnerstag), um 13 Uhr, Raum 114: Landeskunde: Was wissen Sie über Deutschland?
  • am 11. September (Dienstag), um 11 Uhr, Raum 116: Landeskunde: Was wissen Sie über Deutschland?
  • am 11. September (Dienstag), um 13 Uhr, Raum 107: Mündliches Sprachtraining: Was mag man im Ausland an Deutschland?
  • am 12. September (Mittwoch), um 9 Uhr, Raum A9: Grammatik (Präpositionen) und Vokabularübungen über die Freizeit und den Alltag
  • am 12. September (Mittwoch), um 11 Uhr, Raum K3: Beruf und Karriere Teil II: Bewerbungsgespräche

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

 

Wissenschaftliche Tagung der Germanistikstudierenden 2018: Sprache und Literatur

10.4.2018

 

Am 13. April 2018 findet an der Philologischen Fakultät der Universität Vilnius die wissenschaftliche Tagung der Germanistikstudierenden 2018: Sprache und Literatur statt. Hier finden Sie das Tagungsprogramm>>

 

Gastvorträge von Dr. Maria Koliopoulou (Universität Innsbruck)

09.03.2018

 

Im Zeitraum 20.-23. März 2018 hält Dr. Maria Koliopoulou (Universität Innsbruck) im Rahmen des ERASMUS-Aufenthalts die folgenden Vorträge:

  • 20. März 2018 (Dienstag), 9.00-10.30 Uhr, Raum 111: „Wörter als natürliche Konzepte vs. Termini“
  • 22. März 2018 (Donnerstag), 15.00-16.30 Uhr, Raum KC2: „Terminological definitions, resources and the ITDB (Innsbruck Terminology Database)“
  • 23. März 2018 (Freitag), 11.00-14.30 Uhr, Raum K3: „Übersetzen von Fachtexten“

Alle sind herzlich eingeladen!

 

Gastvorträge von Dr. Iudith Balint

31.01.2018

 

Im Zeitraum 12.-15. Februar 2018 hält Dr. Iudith Balint (Universität Duisburg-Essen) im Rahmen des GIP-Aufenthalts die folgenden Vorträge:

  • 12. Februar 2018, 17:00 Uhr, Studienraum Germanistik, Raum A9: "Metaphern und Mentalitäten. Zu den Epochenspezifika metaphorischer Sprachverwendung"
  • 13. Februar 2018, 11:00 Uhr, Raum K3: "Ökonomisches in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre. Das Gespräch zwischen Werner und Wilhelm"
  • 14. Februar 2018, 11:00 Uhr, Studienraum Germanistik, Raum A9: "Schöpferische Intransparenz. Kreativität und Eignung in Rainer Merkels Roman Jahr der Wunder (2001)"

Alle sind herzlich eingeladen!

 

Gastvorträge von Prof. Dr. Martin Schubert

24.10.2017

 

Im Zeitraum 31. Oktober - 3. November 2017 hält Prof. Dr. Martin Schubert (Universität Duisburg-Essen) im Rahmen des GIP-Aufenthalts die folgenden Vorträge:

  • 31. Oktober 2017, 13.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Deutsche Bibelübersetzungen bis zu Luther“
  • 02. November 2017, 09.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Sangspruchdichtung: Politische und didaktische Literatur“
  • 03. November 2017, 13.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Oswald von Wolkenstein: Ein Dichter und Komponist aus Südtirol im 15. Jh.“

Alle sind herzlich eingeladen!

 

Gastvorträge von Prof. Dr. Heike Zinsmeister

22.10.2017

 

Im Zeitraum 24.-26. Oktober 2017 hält Frau Prof. Dr. Heike Zinsmeister (Universität Hamburg) im Rahmen der ERASMUS+ Dozentenmobilität folgende Vorträge:

  • 24. Oktober 2017 (Dienstag), 11.00 Uhr, 26. Oktober 2017 (Donnerstag), 11.00 Uhr, Raum A4: „Komplexität in Lexik und/oder Syntax: Lesbarkeitsindizes und vergleichende Analysen verschiedener Sprachregister“
  • 25. Oktober 2017 (Mittwoch), 10.45 Uhr, Raum K3: „Gebrauchsorientierte Sprachbeschreibung: Korpuslinguistische Analysen von (Fast-) Synonymen“
  • 26. Oktober 2017 (Donnerstag), 17.00 Uhr, Studienraum Germanistik (A9): „Leichte Sprache: Phänomene und Anwendungsszenarien“

Alle sind herzlich eingeladen!

 

Siekdami užtikrinti jums teikiamų paslaugų kokybę, Universiteto tinklalapiuose naudojame slapukus. Tęsdami naršymą jūs sutinkate su Vilniaus universiteto slapukų politika. Daugiau informacijos